Bekleidung
Mit passiver Sicherheit ist der Fall eines Sturzes oder Unfalles gemeint,wo es nur noch um die Verhinderung von schlimmen Verletzungen geht, für die Protektoren und vor allem auch gutes Material der Motorradkleidung und deren Verarbeitung wichtig sind, wie z.B. bei einer Rutschpartie auf dem Asphalt nach einem Unfall, wo gute Motorradkleidung das Abschürfen der Haut verhindern kann. Daneben gilt es bei der Auswahl der richtigen Motorradkleidung die aktive Sicherheit zu beachten, also Faktoren, die die Wahrscheinlichkeit eines Sturzes oder Unfalles reduzieren sollen. Dazu gehört, dass die Bewegungsfreiheit durch die Kleidung gewährleistet bleibt, so dass man sich wohl in ihr fühlt und auch nicht friert oder schwitzt. Ganz wichtig ist reflektierende Kleidung für die aktive Sicherhei..., der Helm sollte nicht drücken... ect. Hieraus wird schon ersichtlich, wenn es um die richtige Motorradkleidung geht, gilt es viele Faktoren zu beachten wie Material, Verarbeitung, Qualität ect. , schließlich geht es ja um die Sicherheit und nicht nur um seine eigene, sondern auch um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer. Für die richtige Auswahl der Motorradkleidung sollte man sich in jedem Fall an einen Fachmann wenden. Auch im Internet gibt es dafür viele Möglichkeiten.
Gerhard Nigischer
| 25.05.2013 17:59:49
| 0 Kommentare
Schlüsselwörter: Schutzkleidung