
Kurvenfahren ist das, was das Motorradfahren ausmacht. Um noch mehr Fahrspaß herauszuholen, muss der Motorradfahrer einige Fahrtechniken beherrschen; Kurvenlinie, Blicktechnik, Sitzposition. Und er sollte auf Probleme richtig reagieren können. Für mehr Fahrspaß und mehr Sicherheit.
Viel mehr als beim Autofahren, gibt es beim Motorradfahren Unterschiede zwischen verschiedenen Fahrern: Ein Motorradfahrer fährt entspannt durch eine Kurve, während der andere aus der Kurve getragen wird; bei gleicher Geschwindigkeit.
Wir möchten jedem Motorradfahrer zeigen, dass er auch schwierige Situationen bewältigen kann, indem er einige wichtige Techniken kennt, typische Fehler vermeidet und den Schwierigkeitsgrad an sein Fahrkönnen anpasst.
Kennenlernen der Schleuderplatte

Die Schleuderplatte zeigt deutlich, wie wichtig Sitzposition und Blicktechnik beim Motorradfahren sind.
Slalom

Die klassische Motorrad-Fahrtechnikübung macht Spaß und trainiert Fahrlinie, Rhythmus, und Drehzahlempfinden.
Spurgasse

Die Spurgasse erfordert eine Kupplungsbedienung die in den Spitzkehren notwendig wird und ist deshalb eine Vorübung für dieses Trainingsziel.
Trainieren in der großen Kurve

Kurvenlinie, Blicktechnik, Sitzposition und Schräglagenaufbau werden in der großen Kurve trainiert.
Bremsen in der Kurve

Notbremsungen am Kurveneingang bzw. in der Kurve richtig auszuführen, gehört zu den ganz kritischen Motorradmanövern. In der großen Kurve können wir diese Technik trainieren.
Schräglagenkorrektur durch Gegenlenken

Die richtige Motorrad-Lenktechnik wird von Motorradfahrern unbewußt ausgeführt. In Notsituationen funktionieren die gewohnten Abläufe nicht mehr. Jetzt muß ein bewußter Lenkimpuls gesetzt werden.
Kreisfahren über die Schleuderplatte

Auf der Schleuderplatte kann das Wegrutschen des Hinterrades simuliert werden. Routinierte Fahrer sind eher in der Lage, auf das Motorradfahrwerk zu vertrauen, das Motorrad die Störung auspendeln zu lassen und selber sich bereits auf die Korrektur der Fahrlinie zu konzentrieren. Durch die rasche Wiederholung dieser Situation wird dieses Verhalten erarbeitet.
Spitzkehrentraining

Die Kombination aus Kupplungsbedienung, Sitzposition und Blicktechnik ermöglicht das Befahren enger Spitzkehren. Bergauf und Bergab in Kombination mit der richtigen Bremsbetätigung.
Fahren auf der Handlingstrecke

Auf der Rundstrecke von Pachfurth warten verschiedene Kurven und Kurvenkombinationen auf die Teilnehmer. Jetzt können die neu erworbenen Fähigkeiten angewendet werden. Wenn nötig diskutieren wir die Fahrlinie in Kurvenkombinationen.